english
Anleitung - Arbeiten mit PixelRuler

Anleitung

 

Bilderklärung

  • (1) Programm beenden
  • (2) Aktuelle Position (grün) des Mauscursors (5) in realen Pixel
  • (3) Aktuelle Position (schwarz) des Mauscursors (5) in virtuellen Pixel: bei Skalierung <> 100% bzw. DPI <> 96 (hier im Beispiel bei 150 DPI)
  • (4) Aktuelle Position (blau) des Mauscursors (5) in Längeneinheit (mm, cm, Zoll, etc.)
  • (5) Mauscursor (rote Linie)
  • (6) Roter Balken als Hilfe zum Ausrichten des Lineals
Hinweis: die Anzeige der drei Koordinaten (grün, schwarz, blau) kann unter Koordinaten auf Lineal anzeigen de-aktiviert werden.

 

Der 1. Programmstart

Nachdem Sie PixelRuler gestartet haben, verankert sich das Programm als Icon im System-Tray (neben der Uhrzeit). Zuerst sollten Sie jetzt einige Einstellungen überprüfen oder anpassen (siehe Popupmenü Einstellungen weiter unten).

 

Arbeiten mit PixelRuler

(siehe auch Tastaturbelegung + Mausfunktionen)
Per Linksklick auf das Icon im Systemtray oder mit ALT+F1 erscheint PixelRuler auf dem Windows-Desktop (ein erneuter Linksklick auf das Icon minimiert PixelRuler wieder ins System-Tray). Mit gedrückter linker Maustaste aufs Lineal kann PixelRuler jetzt frei auf dem Desktop an eine von Ihnen gewünschte Position verschoben werden. Mit UMSCHALT+Pfeiltasten (links, rechts, oben, unten) kann man das Lineal pixelweise verschieben. Ebenfalls lässt sich der Mauscursor mit den Pfeiltasten (links, rechts, oben, unten) der Tastatur steuern. Das Programm merkt sich bei Beendigung seine aktuelle Position und platziert sich dort bei erneuten Aufruf auch wieder. Ein Doppelklick aufs Lineal wechselt zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Anzeige des Lineals. Zum exakten Ausrichten des Lineals, benutzen Sie am besten das Zoomfenster und bewegen die Maus zur gewünschten Position, dann drücken Sie ALT+J und das Lineal springt zur akt. Mausposition.

 

Arbeiten mit 2 Linealen

Als neues Feature enthält die kommerzielle PixelRuler-Version, auf Wunsch vieler Benutzer, zusätzlich 2 Lineale, die horizontal + vertikal verbunden sind. Das Programm kann ausserdem mehrfach ausgeführt werden, um unabhängig mehrere einzelne Lineale auf dem Monitor zu platzieren.

Neue VersionAb Version 10.0.0 unterstützt die kommerzielle PixelRuler-Version mehrere Lineale:

einzeln, waagerecht beide Lineale, senkrecht oben beide Lineale, senkrecht unten einzeln, senkrecht
Hinweis: zum Verschieben der 2 Lineale und zum Ändern der Linealbreite muss das waagerechte Lineal mit der Maus den Fokus erhalten.

 

Messung

Zum Messen bewegt man den Mauscursor(5) einfach über das Lineal, und bekommt sofort die aktuelle Cursorposition(2), die dem Mauscursor folgt, angezeigt.

Zum exakten Messen und Ausrichten des Lineals kann es sehr hilfreich sein, wenn man die Farbe und Transparenz des Lineals anpasst.

Automatische Messung

Eine Messung zwischen 2 Punkten ist auch möglich ohne das Lineal am 1. Messpunkt auszurichten. Dazu bewegt man den Mauscursor einfach zum 1. Messpunkt und drückt die Leertaste. Dadurch wird die Messung gestartet und es erscheint ein roter Balken (siehe unteres Bild), der dem Mauscursor bis zum 2. Messpunkt folgt. Sobald man den 2. Messpunkt erreicht hat, drückt man erneut die Leertaste und das Programm gibt die Distanz zwischen den beiden Messpunkten (im Bild als rote Zahl) aus. Weitere Messungen können anschliessend wieder mit der Leertaste gestartet und gestoppt werden. Die ESC-Taste beendet die Messung.

Hinweis: zum Starten und Beenden der Messung muss das Lineal den Fokus besitzen.

Messen

Beispiel: hier wurde von "101" bis "250" gemessen, und als Distanz "150" ausgegeben.

 

Popupmenü Einstellungen

Mit einem rechten Mausklick aufs Lineal öffnet sich das folgende Popupmenü.

  • Ein Klick auf PixelRuler v10.5.0.0 oder ALT+F1 zeigt/verbirgt das Lineal auf dem Desktop/System-Tray(siehe auch Hotkey).
  • Zoom öffnet/schliesst ein weiteres, frei verschiebbares Zoomfenster, welches den Bereich unter dem aktuellen Mauscursor mit Zoomfaktor 9 darstellt.
  • Die Menüpunkte horizontal, vertikal, horizontal + vertikal (oben), horizontal + vertikal (unten) zeigen ein bzw. beide Lineale je nach Ausrichtung an.
  • Mit Linealgrösse mit Mausrad ändern wird das Lineal in 10 bzw. 100 Pixelschritten per Mausrad vergrössert/verkleinert.
  • Mit Linealposition bei Doppelklick wird zwischen der horizontalen und vertikalen Anzeige umgeschaltet.
    Dazu gibt es 3 verschiedene Modi:
    1. vorherige Position: es wird zwischen der letzten gemerkten horizontalen bzw. vertikalen Position hin- und hergeschaltet.
    2. akt. Mausposition: das Lineal wird genau an der Mausposition, wo der Doppelklick erfolgt, mit voller Lineallänge hin- und hergeschaltet.
    3. linke Linealecke: das Lineal wechselt an der linken Linealecke zwischen der horizontalen und vertikalen Position.
  • Mit Maus mit Pfeiltasten bewegen lässt sich diese Funktion de-/aktivieren.
  • Mit Lineal immer sichtbar lässt sich das Lineal nicht ausserhalb des sichtbaren Monitorbereichs verschieben.
  • Koordinaten auf Lineal anzeigen zeigt die 3 Werte: akt. Pixelposition (grün), akt. virtuelle Pixelposition (schwarz) und Messung (rot) an. Deaktiviert, kann man das Lineal z.B. als Lesehilfe benutzen.
  • Mit Zoomfenster kann die Fenstergrösse (200x200, 300x300, 400x400, 500x500 Pixel) des Zoomfensters geändert werden.
  • Wenn Docking aktiviert ist, dann positioniert sich das Lineal beim Verschieben in Richtung Bildschirmrand, ab einem gewissen Dockingabstand, automatisch am Bildschirmrand.
  • Der Dockingabstand kann im Bereich von 10, 20 und 30 Pixel liegen.
  • Mit Transparenz kann man das Lineal teilweise durchsichtig machen (Prozentauswahl im Untermenü Vorder- und Hintergrund), sodass der Hintergrund anderer Anwendungen, oder der Windows-Desktop, durchscheint. Mit den Untermenüpunkten Hintergrund Lineal und Hintergrund Koordinaten lässt sich der Linealhintergrund (bis auf die Skala) und der Hintergrund für die mitlaufende Anzeige der Koordinaten komplett transparent schalten.
  • Mit Schriftart (Koordinaten) können Font und Grösse getrennt für die horizontale und vertikale Ausrichtung eingestellt werden.
  • Mit dem Menüpunkt Farben kann der Linealhintergrund, sowie die Schrift- und Skalenfarbe angepasst werden.
  • Pixelfarbwert -> Zwischenablage: (veränderbarer Hotkey) ALT+X kopiert den akt. Farbwert (als HTML, Long, RGB, TColor, VB, oder Websafe-Wert) in die Zwischenablage.
  • Unter Extras... werden zukünftig selten benötigte Funktionen abgelegt:
    - minimieren bei Klick aufs "X" minimiert das Lineal ins System-Tray anstatt es zu beenden.
  • Mit Sprache lässt sich das Menü auf deutsch oder englisch anzeigen.
  • Mit Hotkeys können die Tastenkombinationen ALT+F1 zum anzeigen/verbergen des Lineals auf dem Desktop, und ALT+X zum kopieren des akt. Farbwerts in die Zwischenablage, geändert werden.
  • Tastatur-/Mausbedienung zeigt ein Hilfefenster an mit einer übersicht aller verfügbaren Tasten-/Mauskombinationen zur Programmsteuerung.
  • Ein kurzer Sound wird abgespielt, sobald mit ALT+X der aktuelle Pixelfarbwert in die Zwischenablage kopiert wird.
  • Sie können die Weiterentwicklung von PixelRuler mit Ihrem Feedback auf meiner Webseite unterstützen.
  • Mit Hilfe, oder F1, wird die Hilfedatei angezeigt.
  • Mit Homepage gehts zu mir nach Hause.
  • Info PixelRuler zeigt Lizenz-/Registrierungsinformation an.
  • Online nach Updates suchen wird 1 mal wöchentlich ausgeführt, und es erscheint ein Meldungsfenster sobald eine neue PixelRuler-Version als Download verfügbar ist.
    Es werden bei der Abfrage absolut keine persönlichen Daten übermittelt, sondern nur eine HTTP-GET-Anfrage an ein Webseitenskript auf pixelruler.de gestellt, das nur die akt. Versionsnummer zurückmeldet.
  • Mit Lineal beim Programmstart anzeigen wird PixelRuler sofort bei dessen Start angezeigt. Ansonsten bleibt es minimiert im System-Tray.

 

Linealbreite, Fontgrösse, Schrift- und Hintergrundfarbe, Lesehilfe, Länge roter Balken

Mit ALT+Pfeiltaste kann die Breite des Lineals bis auf max. 100 Pixel vergrössert werden.
Über die Menüpunkte Schriftart Koordinaten kann die Fontgrösse der Koordinaten, und mit Farbe die Schrift- und Hintergrundfarbe des Lineals angepasst werden.
ALT++/- vergrössert/verkleinert die Länge des roten Balkens zw. 200-600 Pixel

Linealbreite

Um das Lineal als Lesehilfe zu verwenden, blendet man einfach die 3 Koordinaten aus, und stellt Schrift- und Hintergrundfarbe des Lineals auf die selbe Farbe ein.

Lesehilfe

 

Monitorkalibrierung zum Anzeigen individueller Längeneinheiten (mm, cm, Zoll, etc.)

Über den Menüpunkt Koordinaten auf Lineal anzeigen und dem Untermenü Monitor Kalibrierung (Pixel --> Längeneinheit) kann man anstatt in Pixel z.B. in Millimeter, Zentimeter, Zoll, etc. messen.

Im Beispiel (siehe unten) wurde die Länge von PixelRuler auf 3000 Pixel gestellt und mit einem Plastiklineal dessen Länge (466mm) gemessen. Somit zeigt die blaue Koordinate das Längenverhältnis von 3000 : 466 als Millimeter (==> x Pixel pro Millimeter) an.
Das ganze geht natürlich auch andersrum: legen Sie z.B. ein 30cm langes Plastiklineal auf den Monitor und messen mit dem PixelRuler wieviel Pixel diese 30cm ergeben. Falls Sie z.B. 1500 Pixel gemessen hätten, dann wäre das Längenverhältnis 1500 : 30 als Zentimeter (==> x Pixel pro Zentimeter), oder 1500 : 300 als Millimeter. Genauso funktioniert es mit anderen Maßeinheiten wie Zoll (Inch) etc.

Monitorkalibrierung
Hinweis: messen Sie eine möglichst grosse Entfernung auf dem Lineal (min. 1000 Pixel), um Ungenauigkeiten der Messung zu verringern!

 

Hotkeys

Mit Hotkeys können die Tastenkombinationen ALT+F1 zum anzeigen/verbergen des Lineals auf dem Desktop, und ALT+X zum kopieren des akt. Farbwerts in die Zwischenablage, geändert werden.

Hotkeys

 

Transparenz

Über den Menüpunkt Transparenz und Hintergrund (Lineal) kann ein vollständig transparentes Lineal (bis auf die Skala), angezeigt werden.

Transparentes Lineal

 

Bitte beachten:

  1. die Transparenzfunktion arbeitet nur auf NT-Betriebssystemen (NT, W2K, XP, 2003, Vista, 7, 8, 10), und nicht unter W9x und Windows ME !
  2. bei aktivierter Transparenz wird im Zoomfenster das transparente Lineal evtl. nicht angezeigt !

 

Das Zoomfenster

Das Zoomfenster (siehe unteres Bild) zeigt die X- und Y-Werte der systemweiten Koordinaten des Mauscursors an. Die aktuelle Farbe, auf der sich der Mauscursor befindet, wird als RGB-, HTML-, Long- und Websafe-Wert angezeigt. Im Zoomfenster lässt sich der Mauscursor ebenfalls mit den Pfeiltasten (links, rechts, oben, unten) der Tastatur steuern, sodass man problemlos jedes beliebige Pixel selektieren kann. Den aktuellen Pixelfarbwert kann man systemweit mit dem veränderbaren Hotkey ALT+X als HTML-, Long-, RGB-, TColor-, VB- oder Websafe-Wert in die Zwischenablage kopieren. Die letzten 10 ermittelten Pixelfarbwerte werden ebenfalls in den 10 Farbfeldern, am unteren Rand des Zoomfensters, abgelegt. Ein Doppelklick schliesst das Zoomfenster. Die Grösse des Zoomfensters kann über den Menüpunkt Zoomfenster geändert werden, oder mit dem Mausrad.

Zoom

 

Programm beenden/minimieren

Zum Beenden von PixelRuler klicken Sie einfach auf den roten x-Button(1), oder verwenden die Tastenkombination ALT-F4. Um dagegen PixelRuler als Icon im System-Tray zu minimieren, benutzen sie den Hotkey ALT-F1, oder den obersten Popupmenüeintrag "PixelRuler v10.5.0.0". Die Option minimieren bei Klick aufs "X" minimiert das Lineal ins System-Tray anstatt es zu beenden.

 

User-Kommentare: Anleitung

Einträge: 4

Dieter Schendel 5.Dec.2022 14:57

Hallo, kann man mit diesem Tool die Länge diagonal messen?

Parker 21.Sep.2019 11:38

Excellent tool - much used and much appreciated. Dankeschön

PixelRuler 13.Nov.2018 10:13

@Alexander Wiebe
Tut mir leid, das ist leider nicht möglich.

Alexander Wiebe 13.Nov.2018 10:02

Hallo ich habe ihre Lineal Programm über heise.de gefunden und finde es echt super. leider finde ich nicht die Möglichkeit in der Vertikal Ausrichtung das Lineal zu Drehen, so das der Nullpunkt unten statt oben ist.Ist es möglich das Lineal um 180° zu Drehen? Gruß Alexander Wiebe

 
KOMMENTAR

Captcha